Mit der Meditation ist es so eine Sache. Jeder hat das Wort schon einmal gehört. Jeder hat eine Vorstellung davon, was es ist, wie es ist und was es bewirkt. Doch diese Vorstellung ist oft unscharf und manchmal sogar falsch.
7 Mythen über Meditation. Los geht es.
Eine kleine Einführung
In der Vergangenheit war die Situation so. Eine kleine Gruppe von Menschen hat meditiert. Die Mehrheit nicht. Zwischen den beiden Gruppen gab es kaum Berührungspunkte. Meditierende waren, wie Vegetarier, Veganer und Pazifisten eine Randerscheinung. Sonderlinge. Spirituelle Vollpfosten. Esoteriker. Weltflüchtige. Dafür sei kein Platz in einer rationalen, leistungsorientierten Welt.
Das ändert sich gerade sehr massiv. Ich vor 10 Jahren. Klassischer Vertreter der Mehrheitsmeinung. Doch jetzt stehe ich auf der anderen Seite des Zauns. Wie es dazu kam erfährst Du hier.
Lass mich Dir helfen, deine Bedenken über Meditation zu zerstreuen, indem ich Dir die 7 Mythen über Meditation vorstelle und entzaubere.
Die 7 Mythen im Überblick
- Meditation ist schwierig
- Man muss einen ruhigen Geist besitzen, um meditieren zu können
- Eine Wirkung merkt man erst nach Jahren fokussierter Praxis
- Meditation ist Weltflucht
- Meditation „Hab ich keine Zeit für“
- Meditation ist zwangsläufig spirituell
- Meditation dient der Transzendenz und Bewusstseinserweiterung
Ich werde euch bis Sylvester alle Punkte detailliert vorstellen. Ein Mythos, ein Artikel. Stay tuned!
Genug gelesen? Lust loszulegen? Starte mit Deiner persönlichen Mellowmind Experience. Was das heißt erfährst Du hier.
Vielleicht solltest „Vergangenheit“ genauer eingrenzen? Ich dachte zunächst ans alte Indien und so. Freue mich auf deine Ausführungen.
MfG toe
LikeLike
Hi toe. Gute Anmerkung. Mit Vergangheit meine ich Deutschland zu meinen Lebzeiten (ca. 40 Jahre). Zumindest der Mainstream. Da sehe ich eine deutliche Entwicklung, die so anfangs unwahrscheinliche Kandidaten wie mich selbst zur Meditation und Spiritualität geführt haben. Die Sprache im Post ist dann auch etwas, was ich vor 15 Jahren über mich selbst heute gesagt hätte. Die Meditation als Teil vieler spiritueller und philosophischer Tradtionen ist natürlich so alt wie die Menschheit. Für mich da erfahrungsbasierte Verbindungen herzustellen steht noch aus :-). Vielleicht hast Du da ein paar Tipps, wo ich am besten anfange. Wie siehst Du das? Die Entwicklung des Themas in unserer heutigen Gesellschaft etc.?
LikeGefällt 1 Person